die ReproFacts haben im Zuge des COVID19-Gesundheitsnotstands die digitale Transformation bereits bewältigt. Die Rückmeldungen zu den letzten beiden Treffen zeigen, dass ein hybrides Kongressformat mit on demand Vorträgen nicht nur als hochgradig effektiv und optimal zeitökonomisch eingeschätzt, sondern auch zunehmend als Teilnahmeoption favorisiert wird. Aus diesem Grund gibt es auch kein Zurück zum status quo ante, auch nicht für die ESHRE Jahrestagung, die ebenso weiterhin als hybrides Format abgehalten werden wird.
Dies stellt die Organisierenden vor technische Herausforderungen und die Referierenden vor die Aufgabe, wie das Kongresserlebnis auch online lebensnah übermittelbar ist. Ab diesem Jahr sind aus diesem Grund nun die ReproFacts Diskussionsrunden ein fester Bestandteil des didaktischen Konzepts: Dr. Andreas Tandler-Schneider (Vorstandsmitglied des Deutschen IVF Registers), Priv. Doz. Dr. Ulrich Knuth (Vorsitzender des Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren), Dr. Georg Döhmen (Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin) und Prof. Dr. Inka Wiegratz (ehem. Vorstand der Deutschen Menopausengesellschaft) ergänzen die ReproFacts-Referierenden in den Diskussionsrunden zu den neuen Studien und Daten.
Zu unseren bewährten Referierenden aus 2021 stoßen in diesem Jahr Herr Prof. Dr. med. Hans-Christian Schuppe (Giessen), Frau Prof. Dr. med. Barbara Sonntag (Hamburg), und Herr Priv. Doz. Dr. med. Volker Ziller (Marburg). Die Zielsetzung der ReproFacts ist und bleibt: Ihnen ein konzentriertes Update zu allen Neuerungen, referiert von acht unabhängigen Expertinnen und Experten, mit reichlich Gelegenheit zu Diskussionen und Austausch, aufbereitet mit Praxisrelevanz, zu bieten.
Die Teilnehmenden vor Ort werden im Rahmen eines entsprechend angepassten Sicherheitskonzeptes die ReproFacts live erleben. Für mich selbst geht nichts über ein reales Kongresserlebnis, das auch vom persönlichen Austausch und den kleinen Erinnerungen lebt. Ich freue mich auf ein spannendes Programm, die Referierenden und Diskutierenden, und Sie als Teilnehmende vor Ort und im Livestream.
Ihr
Prof. Dr. Jan Krüssel
Wissenschaftliche Leitung ReproFacts 2022
Regulär – Ärztin/Arzt/ Biologin/Biologe 210,00 €
Regulär – Assistenzärztin/-arzt / MTA* 170,00 €
Auszubildende / Studenten* 95,00 €
Regulär – Ärztin/Arzt/ Biologin/Biologe 190,00 €
Regulär – Assistenzärztin/-arzt / MTA* 150,00 €
Auszubildende / Studenten* 75,00 €
*Nachweis erforderlich – bitte an info@wikonect.de
Alle Preise inklusive der gültigen gesetzlichen MwSt.
Dr. Wolfgang Biasio, Innsbruck
Dr. rer. nat. Jens Hirchenhain, Düsseldorf
Prof. Dr. med. Heribert Kentenich, Berlin
Prof. Dr. med. Nicole Sänger, Bonn
Prof. Dr. med. Hans-Christian Schuppe, Gießen
Prof. Dr. med. Barbara Sonntag, Hamburg
Prof. Dr. med. Michael von Wolff, Bern
PD Dr. med. Volker Ziller, Marburg
Dr. med. Georg Döhmen, Mönchengladbach
Prof. Dr. Georg Griesinger, Lübeck
Dr. med. Ulrich Knuth, Hamburg
Dr. med. Andreas Tandler-Schneider, Berlin
Prof. Dr. med. Inka Wiegratz, Frankfurt
>> Zur Programmübersicht und den Experten
Zertifizierung CME
Die Veranstaltung in Frankfurt sowie der Livestream wurden zur Zertifizierung angemeldet.
In order to offer this successful format to professionals from other parts of the world, we plan to hold the conference in English in a digital-only format with additional renowned international speakers.
More information coming soon!
ReprodWissen GmbH
Fleischhauerstr. 65
D-23552 Lübeck
wikonect GmbH
Hagenauer Str. 53 | D-65203 Wiesbaden
Tel.: +49 611 204809-266
info@wikonect.de | www.wikonect.de